Nächste Woche gibt es wieder Basilikum-Büscherl von Rosi. Zusammen mit Tomaten, Mozzarella und Olivenöl ist aus diesen Zutaten im Handumdrehen eine Caprese zubereitet.
Rezeptvorschlag für 4 Portionen:
- 0,8 kg Cherry-Tomaten
- 4 Mozzarella
- 1 Bund Basilikum
- Olivenöl
- Balsamico-Essig
- Salz, Pfeffer
Unser Angebot:
Da das Frühkraut gerade besonders günstige Wachstumsbedingungen hat, haben wir in die Ökokisten diese Woche Frühkraut von Hans Spitzauer eingeplant. Anders als bei später reifenden Weißkrautsorten sind die Blätter stärker gewellt und nicht so eng anliegend.
Obwohl, als Arme-Leute-Essen klein geredet, ist das Weißkraut nicht nur ein „leckeres" Gemüse, sondern auch sehr gesund: Weißkraut enthält einen hohen Anteil an Vitamin C und fördert den Stoffwechsel und das Verdauungssystem. Zudem enthält das Kraut antibiotisch wirkende Senfölglykoside, welche früher zur Heilung von Wunden und Geschwüren benutzt wurden.
Wird das Gemüse gekocht, löst sich das fest gebundene Vitamin C und ist somit für den menschlichen Organismus verfügbar.
Wussten Sie´s schon?
Die Oberfläche des Kohlkopfs ist so beschaffen, dass die Benetzbarkeit der Blattoberfläche sehr gering ist. Das bedeutet, dass Wasser in Tropfen abperlt und dabei auf der Oberfläche anhaftende Schmutzpartikel mitnimmt. Ein von Natur aus sauberes Gemüse!
Unser Angebot:
Besonders wüchsig ist auch der Mangold von Rosi Klinger. Darum haben wir diesen ebenfalls in die Gemüsekisten eingeplant.
Unsere Vorfahren verspeisten den Mangold gerne und oft. Doch dann verdrängte der Spinat Ende des 18. Jahrunderts das feine und würzige Gemüse. Zum Glück für Gesundheit und Gaumen ist der Mangold langsam aber sicher wieder am Kommen.
Mangold enthält viel Vitamin C. Schon mit einer 200g Portion lässt sich der Bedarf zu 80% decken. Zudem gehört der Mangold zu den wenigen Gemüsesorten, die einen ähnlichen Kalziumgehalt aufweisen wie Milchprodukte. Kalzium ist für gute Zähne und feste Knochen wichtig. Allerdings enthält Mangold (ähnlich wie der Rhabarber) Oxalsäure. Für Kinder oder Menschen mit Gicht oder Nierenbeschwerden gilt darum: Mangold nur in Maßen essen und am besten ein Glas Milch dazu trinken. Milch neutralisiert die Oxalsäure.
Lagertipp: Mangold wird schnell schlapp. Länger als 1 - 2 Tage sollten Sie ihn nicht im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahren.
Unser Angebot:
Die Trauben gehören zu den ältesten Kulturpflanzen der Menschheit.
Die meisten Mineralstoffe der Trauben stecken in den Kernen. Zudem enthalten die Kerne Ballaststoffe, die die Verdauung anregen.
Unser Angebot:
- Trauben weiß, Sorte Vittoria --> 9,19 €/kg
Phenolverbindungen sorgen für starke Nerven, steigern die Konzentration und fördern das allgemeine Wohlbefinden - Trauben blau, Sorte Black Magic --> 9,19 €/kg
noch gesünder als die Weißen, sie enthalten Anthozyane
Im Juli möchten wir Sie wieder einladen, bei unserem Online-Kochkurs mit der Höhenberger Ökokiste mit zu machen. Leichte Sommerküche mit Tomaten, Auberginen, Zucchini, Gurken und Wassermelonen als Zutaten stehen auf dem Programm.
Lebensmittel sollten im Sommer erfrischend, leicht, saftig und frisch sein. Die Auswahl der Rezepte für den Kochabend spiegeln das wider: ob als frischer Salat für den nächsten Grillabend, als leichtes Mittagsessen oder als Proviant für das nächste Picknick - abwechsungsreich und vielseitig einsetzbar ohne schwer im Magen zu liegen.
Freuen Sie sich auf einen weiteren Kochabend mit der Ernährungswissenschaftlerin Sabine Ommer. Dazu gibt es wieder spannende Informationen über Inhaltsstoffe, Verarbeitung und Ernährungswissen.
Der Online-Kochkurs findet online via Skype am 16.07. von 16:30 bis 19:30 Uhr statt.
Wir bieten Ihnen für den Kurs die passenden Zutaten als Zusammenstellung im Shop an. Christine Lecker begleitet den Kurs als Moderatorin.
Anmelden können Sie sich per Email an
Folgende Gerichte werden gekocht:
-
Wassermelonen Mocktail
-
Zucchini-Tomatenquiche mit Balsamico-Zwiebeln
-
Pita mit Lauch-Kurkuma-Aufstrich und Gemüsefüllung
-
Aprikosen-Melonen-Carpaccio mit Vanillecreme
Die Zugangsdaten und die Rezepte zum Vorabanschauen verschicken wir rechtzeitig per E-Mail.
Der Unkostenbeitrag für den Kurs beträgt 30 € + die Zutaten für die Kochkiste (30-35 €/2 Personen bzw. 50-55 €/4 Personen).
Der Sommer beschenkt uns mit einer breiten Auswahl an gut verfügbaren Gemüsesorten von unseren Gärtnern. Hier eine kleine Auswahl:
Schlangengurken --> 2,89 €/kg |
|
Landgurken --> 8,49 €/kg |
|
Minigurken --> 9,89 €/kg von Rosi Klinger |
|
Zucchini --> 5,99 €/kg (statt 6,49 €/kg) von Rosi Klinger |
|
Zucchini rund --> 5,99 €/kg (statt 6,49 €/kg) |
|
Rote Bete Bund --> 3,79 €/Bund von Rosi Klinger |
|
Salate --> 2,59 €/St. von Hans Spitzauer und unserem Gemüsefeld |
|
Kräuter |
|
junges Blaukraut --> 5,29 €/kg von Markus Hager |
|
Frühkraut --> 4,15 €/St. (statt 4,59 €/St.) von Hans Spitzauer |
|
Mangold --> 8,49 €/kg von Hans Dandl, Rosi Klinger und unserem Gemüsefeld |
Noch mehr regionales Gemüse finden Sie in unserem online Shop.
Melonen bestehen zu einem großen Teil aus Wasser. Darum sind die Sommerfrüchte auch so erfrischend. Die Inhaltsstoffe unterscheiden sich je nachdem, ob wir die Wassermelonen oder die Zuckermelonen betrachten.
Die Zuckermelonen sind näher mit den Gurken verwandt als mit den Wassermelonen. Sie enthalten viel Vitamin B und Eisen. Beides ist besonders wichtig, um Haarausfall entgegen zu wirken.
Aufgrund des hohen Wassergehalts sind Wassermelonen wahre Durstlöscher. Als solche wurden sie auch Jahrhunderte lang in den Trockengebieten Afrikas geschätzt. Eine Portion mit 250 g deckt zudem etwa die Hälfte der empfohlenen Tagesdosis an Pantothensäure, die eine wichtige Funktion für die mentale Leistungsfähigkeit und den Stoffwechsel hat.
Unser Angebot:
Mini Wassermelone, ca. 2 kg --> 2,79 €/kg frischer, leicht süßlicher Geschmack. |
|
Netzmelonen gehören zu den Zuckermelonen und haben netzartige Strukturen auf der Schale. Sie lassen sich super mit salzigem, z.B. Parmaschinken, kombinieren. |
|
Die Galia Melone gehört ebenfalls zu den Netzmelonen. Sie ist eine klassische Dessertmelone. |
|
Charentais Melone --> 4,19 €/kg Gilt in Südfrankreich als die Königin der Melonen. Sie ist sehr saftig und süß. |