Image
 
Shop Menü

Erster eigener Salat erntereif

 

Eichblattsalat BiokisteIn der kommenden Woche ernten wir den ersten grünen Eichblattsalat von unserem Gemüsefeld . Da wir keine Kunststoff-Folien oder Vlies einsetzen um die Ernte zu verfrühen, ist unser Salat erst jetzt im Frühsommer reif. Durch das kalte und nasse Frühjahr hat sich das Wachstum zusätzlich verzögert, wodurch die ersten Köpfe nicht ihre volle Größe erreicht haben. Darum sind sowohl unsere, wie auch die Salate der Kollegen aktuell noch etwas kleiner, was sich bei den nächsten Sätzen bald ändern wird.

Der Eichblattsalat hat natürlich botanisch nichts mit Eichenbäumen zu tun. Optisch gleichen die Blätter des Salats jedoch denen von Eichenlaub.

Der Eichblattsalat, manchmal auch Eichenlaubsalat genannt, schmeckt angenehm nussig und herzhafter als Kopfsalat.

Wie die anderen Formen des Kopfsalats enthält der Eichblattsalat kaum Kalorien und ist damit für figurbewusste immer eine gute Wahl.

Zubereitungstipps:
Eichblattsalat eignet sich perfekt für gemischte Salate mit Tomaten, Paprika und Zwiebeln. Weil er etwas kräftiger schmeckt, passt er gut zu mediterranen Zutaten wie Oliven, Olivenöl und Balsamico.
Nach dem Anmachen sollte der Salat zügig gegessen werden, weil er, in Flüssigkeit, schnell schlapp wird.

Veröffentlichung unserer Gemeinwohlbilanz

Ab sofort abrufbar und mit vielen, praktisch greifbaren, nachvollziehbaren evaluierten Bereichen unserer täglichen Arbeit: unsere Gemeinwohlbilanz ist online und darf gern eingesehen werden!

Mehr erfahren Interessierte auf unserer Infoseite Nachhaltigkeit. Dort gibt's auch den gesamten Bericht zum Download. Wir wünschen: viel Freude beim Informieren!

Update | Wir liefern klimafreundlich

Wir nehmen unsere Verantwortung für das Klima sehr ernst und schreiben uns deshalb auf die Fahnen, klimafreundlich zu sein. Aber was genau heißt das eigentlich?

Zunächst geht es darum, den Ist-Zustand festzustellen. Deshalb berechnen wir jedes Jahr für unseren Betrieb den CO2-Fußabdruck. Aus dem Wissen darüber, wo wir CO2 produzieren, haben wir folgende Maßnahmen abgeleitet, die dabei helfen, CO2 zu reduzieren:

  • Finanzierung der gefahrenen Fahrrad-Kilometer der Mitarbeitenden auf dem Arbeitsweg
  • Erweiterung der Solaranlage
  • Betrieb eines Elektro-Transporters und eines Lastenfahrrads

Trotz aller Bemühungen CO2 einzusparen, bleibt ein unvermeidbarer Rest. Selbst der Betrieb von Elektro-Fahrzeugen ist nicht völlig CO2-frei. Zudem ist die Technologie noch nicht soweit ausgereift, dass wir alle Touren elektrisch fahren können.

Deshalb ist der nächste Schritt CO2 zu binden. Aus diesem Grund beteiligen wir uns am Humusaufbau-Pilotprojekt im Berchtesgadener Land. Ziel des Projektes ist es, Kohlenstoff aus der Luft im Acker- und Grünland in Form von Humus langfristig zu binden. Zudem steigert ein höherer Humusanteil im Boden die Bodenfruchtbarkeit und sichert so langfristig die Erträge. Also eine wunderbare Win-Win-Situation!

Zusätzlich haben wir uns dazu entschlossen, die unvermeidbaren CO2-Emissionen durch ein offiziell anerkanntes System von der Greensurance Stiftung zu kompensieren. Mit unserer Kompensation fördern wir, zusammen mit unseren Ökokisten-Kollegen, ein Moor-Aufbau-Projekt im oberbayerischen Raubling:

Moore sind die effektivsten landgebundenen CO2-Speicher der Erde, bieten Lebensraum für seltene Pflanzen und Tiere und tragen zum Hochwasserschutz bei.

Durch die Kompensation erreichen wir, dass wir CO2-neutral liefern können. Und das Schöne daran ist, dass dabei Klima- und Naturschutz Hand in Hand gehen!

Weitere Informationen und was uns zum Thema Nachhaltigkeit bewegt, finden Sie auch beim Stöbern in der Rubrik Nachhaltigkeit.

Gute Vorsätze | Gutes Gelingen

Fünf gute Vorsätze für`s neue Jahr

Gute Vorsätze gehören für viele zum Jahreswechsel mit dazu. Und oft kommen die gleichen Pläne im nächsten Jahr wieder auf den Tisch, weil sie bisher nicht umgesetzt wurden. Denn um mehr Sport zu treiben oder mit dem Rauchen aufzuhören braucht es neue Routinen im Alltag, die sich oft nur mit viel Mühe dauerhaft etablieren lassen.

Vielleicht stehen aber auch Themen zu mehr Nachhaltigkeit und gesunde Ernährung auf Ihren Listen. Das trifft sich gut, denn dabei können wir Ihnen helfen, die guten Vorsätze und Ziele im Alltag möglichst leicht umzusetzen und dafür sorgen, dass die Umsetzung auch noch Spaß macht!

Einfach.Nachhaltig.Einkaufen

Online Bio-Lebensmittel aus der Region einzukaufen ist praktisch und spart Zeit! Über unseren online Shop können Sie rund um die Uhr und von überall aus Produkte in Ihren Warenkorb legen und sich von uns bequem und - durch die ausgefeilte Lieferlogistik umweltschonend - nach Hause liefern lassen. Ziemlich praktisch, oder?
Aber es kommt noch besser: Wir arbeiten gerade an einer Smartphone-App, die das Bestellen mit dem Telefon noch einfacher macht. Seien Sie gespannt - der Tag des Release rückt näher :-)

Mehr Zeit für schöne Dinge

Dass die Lieferung nach Hause Zeit spart haben wir schon beschrieben. Noch leichter wird es, wenn Sie sich Ihre Wunschprodukte entsprechend Ihrem Lieblings-Speiseplan im regelmäßigen Rhytmus automatisch liefern lassen. Produkte, die Sie sowieso regelmäßig brauchen, wie Milch, Eier oder Gurken können Sie sich regelmäßig liefern lassen und müssen nicht jede Woche neu in den Warenkorb gelegt werden.
Natürlich kann das Abo im Shop individuell jederzeit geändert werden.

Frische Zutaten, selbst zubereitet

Selber kochen ist für viele selbstverständlich, für andere aber sehr mühsam. Darum liefern wir als Anregung jede Woche ein Rezept, abgestimmt auf die Produkte der Saison.
Die Rezepte sammeln wir auf unserer Homepage. Schmökern Sie durch unseren vielfältigen Fundus unserer selbst entwickelten Rezepte. Haben Sie Lust auf ein Rezept bekommen, können Sie die Zutaten dafür mit einem Klick in Ihren Warenkorb legen.

Weniger Müll

Müll zu vermeiden klingt einfach, ist im Alltag aber dann doch gar nicht so leicht. Vor allem online bestellte Produkte müssen oft mit viel Verpackung geschützt werden, damit sie den Transport überstehen.
Bei uns ist das ganz anders. Da wir unseren Transport selbst erledigen, können wir die grünen Mehrwegkisten so bestücken, dass sie mit so gut wie keiner Verpackung für Obst & Gemüse auskommen.

Bio-Pausensnacks in der Arbeit oder im Kindergarten

Kennen Sie schon unsere Angebote für Firmen, Schulen oder Kindergärten? Ob frisches Obst und Gemüse für die gesunde Pause oder einen regelmäßigen Vitaminschub für die Mitarbeitenden. Informieren Sie sich auf unserer Website zu den Details oder rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne!

Aussaat Laufener Landweizen

Kaum haben wir die Laufener Landweizenprodukte der neuen Ernte im Angebot gilt es schon wieder die Vorbereitungen für die neue Ernte zu treffen. Der Laufener Landweizen ist eine Winterweizensorte. Das heißt, sie wird bereits im Herbst ausgesäht und bildet schon vor dem Winter die ersten Blätter. Damit wird der wertvolle Boden in den Wintermonaten bedeckt wodurch die Gefahr von Erosion reduziert wird.

Ausgesäht werden 12 Gramm Körner/m² Boden. Jedes Korn bringt im nächsten Jahr ca. 15 neue Körner.

In unserem neusten kurzen Video zeigen wir Ihnen die Aussat von unserem Laufener Landweizen.

 

Pflanzerl | Maria Gerner Microgreens

NEU: Pflanzerl aus dem Talkessel

Man kann es ein klein wenig wie die moderne, außergewöhnliche Form der Kressezucht beschreiben.

Pflanzerl sind kleine bis mittelgroße Gemüse- oder Kräuter-Jungpflanzen mit intensivem Geschmack, knalligen Farben, sowie charmanten Formen.
Sie sind, neben Algen, die Spitzenreiter in Sachen Nährstoffdichte. Außerdem enthalten sie wertvolle Enzyme. Anders als Sprossen kann man Pflanzerl sogar immer roh verzehren.
Dadurch bleiben einfach alle Nährstoffe und vor allem die empfindlichen Enzyme voll enthalten.

Mehr zum jungen Berchtesgadener Bio-Business gibt's hier in bewegten Bildern des Bayerischen Rundfunks. 

Pflanzerl Salat Erbse --> 4,99 €/St.

erbsig, mild, eignet sich als proteinreicher Salat, kann man wie Baby-Spinat verwenden

Pflanzerl Spargel Erbse --> 4,99 €/St.

knackig, sehr dekorativ, kann man auch gut kurz anbraten als Reis-Topping, besonders lange im Kühlschrank lagerbar

Pflanzerl Brokkoli --> 4,99 €/St.

mild, aromatisch, lecker zur Brotzeit, in Smoothies oder Shakes, im Salat oder zum Gemüse
nicht erhitzen, entzündungshemmend, man sagt ihm eine Krebs-vorbeugende Wirkung nach

Pflanzerl Zwiebel --> 6,99 €/St.

süßlich, zwiebelig, dekorativ, lecker zu allen Speisen, in die man auch Zwiebeln oder Schnittlauch geben könnte,
sehr fein vom Geschmack

,

Pflanzerl Radieserl --> 4,59 €/St.

gut wahrnehmbare Radieserl-Note, farb- und geschmacksintensiv , scharf, aromatisch, lecker im Salat oder zur Brotzeit
und mehr - sei kreativ!

Pflanzerl Rucola --> 4,99 €/St.

sehr aromatisch, süßlich, angenehme Schärfe, intensiver Duft nach Rucola, passt in den Salat, zu Pasta und vielem vielem mehr

Total tolle Knolle

Die Kartoffel

Historisches

Die Kartoffel stammt aus den südamerikanischen Anden. Sie war für die dort lebenden Inka, was die Kuh für die Inder ist. Sie verehrten die Knolle und die dazu gehörige Kartoffelgöttin Axomama.

Dort entdeckten die Spanier die Kartoffel in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. In Europa begann die Kartoffelpflanze ihren Siegeszug nicht etwa wegen ihrer nahrhaften Früchte, sondern wegen ihrer schönen Blüte und des üppigen Laubes. Als Zierpflanze zog sie zuerst in botanische Gärten ein.

Preußenkönig Friedrich II. (1712 - 1786) befahl während seiner Regentschaft mehrfach den Anbau von Kartoffeln. Er befand sie als besonders geeignet, um die schwankenden Getreiderträge auszugleichen und damit die Nahrungssicherheit der Bevölkerung zu sichern.

Das steckt drin

oekokiste@biohof-lecker.de
Tel.: +49 (0)8682 953224
Mo. - Fr. 8:00 - 12:30
Biohof Lecker

Lieferservice direkt vom Bauernhof