Klimafreundliche Lieferung
Seit wir uns im Rahmen der Erstellung unseres Gemeinwohlberichts zum ersten Mal mit der Erstellung eines CO2-Fußabdrucks beschäftigt haben, lässt uns dieses Thema nicht mehr los. Parallel zu den immer lauter werdenden Stimmen von fridaysforfuture beschäftigte uns immer mehr, welche Klimawirkung unser Betrieb hat. Deshalb haben wir uns auch der Initiative Verantwortungsvoll Wirtschaften der Wirtschaftsförderung BGL und der Bewegung Farmers for Future angeschlossen.
Den CO2-Fußabdruck berechnen wir seit 2019 jedes Jahr neu mit dem Ziel, aus den Daten Maßnahmen zur Reduzierung unseres Fußabdrucks ableiten zu können, um damit unseren Beitrag im Sinne des Pariser Klimaschutzabkommens zu leisten.
Folgende Maßnahmen haben wir im letzten Jahr umgesetzt:
- Verbesserung der CO2-Bilanz unserer Mitarbeiter durch die Förderung der Anfahrt mit dem Fahrrad. Pro gefahrenem Kilometer mit dem Fahrrad statt mit dem Auto, bekommen unsere Mitarbeiter 30 Ct. als Essensgutschein gut geschrieben. Dadurch werden jetzt wöchentlich 200 Kilometer weniger Auto gefahren.
- Erweiterung unserer Photovoltaik-Anlage
- Kauf eines Elektro-Transporters, der noch diese Woche geliefert wird. Er soll an der neuen Photovoltaik-Anlage geladen werden -> Sonne in den Tank!
Trotz aller Bemühungen CO2 einzusparen bleibt ein unvermeidbarer Rest. Selbst der Betrieb von Elektro-Fahrzeugen ist nicht völlig CO2 frei. Zudem ist die Technologie noch nicht soweit ausgereift, dass wir alle Touren Elektrisch fahren könnten.
Deshalb ist der nächste Schritt CO2 zu binden. Aus diesem Grund beteiligen wir uns am Humusaufbau-Pilotprojekt im Berchtesgadener Land. Ziel des Projekts ist es Kohlenstoff aus der Luft langfristig im Acker- und Grünland in Form von Humus zu binden. Zudem steigert ein höherer Humusanteil im Boden die Bodenfruchtbarkeit und sichert so langfristig die Erträge. Also eine wunderbare Win-Win-Situation!
Zusätzlich haben wir uns dazu entschlossen die unvermeidbaren CO2-Emissionen durch ein offiziell anerkanntes System von der Greensurance Stiftung zu kompensieren. Zusammen mit unsere Ökokisten Kollegen übernehmen wir die Patenschaft für die Renaturierung von 2,2 ha des als besonders schützenswert eingestuften Brandfilzes im Raublinger Moor. Moore sind sie effektivsten landgebundenen CO2-Speicher der Erde, bieten Lebensraum für seltene Pflanzen und Tiere und tragen zum Hochwasserschutz bei.
Durch diese Maßnahmen liefern wir zu Ihnen mit einer CO2 neutralen Bilanz. Es freut uns sehr, dieses Niveau erreicht zu haben, denn das heißt, dass wir mehr erreicht haben, als das Klimaschutzabkommen in Paris fordert und wir so unseren Beitrag dazu leisten, den Klimawandel zu vermeiden.