- +49 8682 953224
- info@biohof-lecker.de
- Mo. - Fr. 8:00 - 12:30
Unser Brokkoli kommt von der Familie Nappi. Ihren Betrieb, der bereits 1992 auf Bio umgestellt wurde, haben wir 2018 besucht. Dank des milden Klimas in Apulien kann dort Brokkoli zweimal im Jahr geerntet werden – eine Besonderheit, die für konstant hohe Qualität sorgt. Auf dem rechten Bild seht ihr unseren Sohn Xaver, wie er neugierig die Erde zwischen den Pflanzen untersucht. 😊
Vom Exoten zum Lieblingsgemüse
Brokkoli kam erst Ende der 1970er-Jahre nach Deutschland – doch schon wenig später wurde er vom einstigen Exoten zum festen Bestandteil vieler Küchen. Kein Wunder, denn sein mildes Aroma macht ihn nicht nur vielseitig einsetzbar, sondern auch besonders leicht bekömmlich.
Klein, grün und voller Power
Die typische dunkelgrüne bis bläulich schimmernde Farbe verdanken die Blütenknospen dem hohen Chlorophyll-Gehalt, die für die Photosynthese notwendig ist. Doch Brokkoli hat noch viel mehr zu bieten:
- Vitamin-C-Spitzenreiter der Kohlfamilie – stärkt das Immunsystem
- Reich an pflanzlichem Eiweiß, Kohlenhydraten & Mineralstoffen
- Arm an Fett & Kalorien – perfekt für eine ausgewogene Ernährung
- Glucosinolate & Beta-Carotin helfen, freie Radikale unschädlich zu machen und unterstützen so die Zellgesundheit
- Indol-3-Carbinol – ein sekundärer Pflanzenstoff, der laut US-Forschern den Hormonstoffwechsel positiv beeinflussen und das Wachstum entarteter Zellen bremsen kann
Ob als sanft gedämpfte Beilage, roh im Salat, als cremige Suppe oder im Wok – Brokkoli ist ein echtes Superfood, das in keiner Küche fehlen sollte!
Am 07.03.25 ist der Tag der gesunden Ernährung – und Bio spielt dabei eine entscheidende Rolle.
Gesunde Ernährung beginnt mit der Wahl der richtigen Lebensmittel. Doch was bedeutet das in einer Zeit, in der hochverarbeitete Produkte, Pestizidrückstände und künstliche Zusatzstoffe alltäglich sind? Bio ist mehr als ein Label – es ist eine bewusste Entscheidung für Qualität, Nachhaltigkeit und Gesundheit.
Warum sind Bio-Lebensmittel so wertvoll?
- Mehr Nährstoffe, weniger Rückstände
Durch den Verzicht auf chemisch-synthetische Pestizide und künstliche Düngemittel bleiben die natürlichen Kreisläufe erhalten. Das kommt nicht nur der Umwelt zugute, sondern sorgt auch für einen höheren Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen und Antioxidantien in Obst und Gemüse. - Regional & saisonal – frischer und nachhaltiger
Saisonale Lebensmittel aus der Region sind nicht nur frischer, sondern auch nährstoffreicher, da sie reif geerntet werden. Kurze Transportwege schonen zudem das Klima und fördern die regionale Landwirtschaft. - Weniger Zusatzstoffe, mehr Natürlichkeit
Bio-Produkte kommen ohne künstliche Aromen, Geschmacksverstärker oder Konservierungsstoffe aus. Das bedeutet mehr unverfälschter Geschmack und weniger Belastung für den Körper.
Gesunde Ernährung beginnt bei der Natur
Wer sich für Bio entscheidet, unterstützt eine Landwirtschaft, die Böden schützt, Artenvielfalt bewahrt und nachhaltige Kreisläufe erhält. Denn gesunde Ernährung beginnt nicht erst auf dem Teller – sondern dort, wo unsere Lebensmittel wachsen.
Regional. Saisonal. Bio. – Für eine Ernährung, die gut für Mensch und Umwelt ist.
Über das EU-Schulprogramm erhalten Kinder ab 3 Jahren in Kindergärten und Grundschulen einmal pro Woche kostenlos frisches Obst, Gemüse und Milch. Ziel des Programms ist es, bereits früh gesunde Ernährungsgewohnheiten zu fördern und ernährungsbedingten Krankheiten vorzubeugen.
Doch die Förderung wurde in den letzten Jahren drastisch gekürzt: Während anfangs noch 34 von 38 Schulwochen beliefert wurden, sind es mittlerweile nur noch 24.
Warum ist das Schulprogramm so wichtig?
- Es setzt ein klares Zeichen für gesunde Ernährung und Umweltbewusstsein.
- Kinder aus finanziell schwachen Familien erhalten eine wertvolle, gesunde Mahlzeit.
- Eltern und Betreuungseinrichtungen benötigen Planungssicherheit.
- Regionale Erzeuger und Lieferbetriebe kämpfen mit erheblichen Umsatzeinbußen.
- Die Kürzung untergräbt das Ziel, bis 2030 den Ökolandbau auf 30 % auszuweiten.
Unser dringender Appell an Staatsministerin Kaniber: Sorgen Sie dafür, dass ab dem Schuljahr 2025/26 wieder eine durchgehende Belieferung in allen Schulwochen möglich ist!
Unterstützen Sie unser Anliegen mit Ihrer Unterschrift:
👉 Hier die Petition unterzeichnen
Jede Stimme zählt – für die Gesundheit unserer Kinder und eine nachhaltige Landwirtschaft!
In diesem Vortrag erfährst du:
- Welche regionalen Gemüsesorten es im Winter gibt
- Warum Wintergemüse besonders gesund ist
- Wie du es lagerst und zubereitest
- Tipps für eine warme und bekömmliche Winterküche
Gerade in der kalten Jahreszeit ist es wichtig, auf saisonale und nährstoffreiche Lebensmittel zu setzen. Wintergemüse stärkt dein Immunsystem, unterstützt die Verdauung und liefert wertvolle Vitamine und Mineralstoffe.
Äpfel sind so alltäglich, dass wir uns oft keine Gedanken mehr darüber machen, ob der Spruch „One apple a day keeps the doctor away" zutrifft. Superfoods aus aller Welt wird nachgesagt, dass sie das Beste für eine gesunden Ernährung seien. Ein frischer Bio-Apfel steht den trendigen Superfoods aber in Nichts nach - im Gegenteil!
Ein Apfel enthält über 30 Mineralstoffe und Spurenelemente wie Kalium und Eisen. Er enthält außerdem viele wichtige Vitamine wie Provitamin A, Vitamin B1, B2, B6, E und C sowie Niacin und Folsäure. Aufgrund der vielen verschiedenen Fruchtsäuren gelten Äpfel als „Zahnbürste der Natur".
Viele der wertvollen Inhaltsstoffe des Apfels stecken in seiner Schale. Da Bio-Äpfel nicht mit chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln behandelt werden, können sie die Schale bedenkenlos mit verspeisen.
Das Nonplusultra des Apfelanbaus sind regionale Äpfel von Streuobstwiesen. Die Äpfel haben zwar vielleicht ein etwas rustikaleres Äußeres - aber da sich die Äpfel mit der Umwelt ohne den Einsatz von Kupfer auseinander setzen müssen, haben diese einen noch höheren Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen. Zudem bieten alte Apfelbäume in Streuobstwiesen Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, darunter bedrohte Insekten und Vögel.
In unserem You Tube Kanal finden Sie jetzt neu einen Vortrag von Christine zum Thema "Regionale Getreidevielfalt entdecken". In diesem Vortrag stellt sie unter anderem den Laufener Landweizen und weitere spannende Getreidesorten aus der Region vor.
Erfahren Sie:
- wie heimisches Getreide in der Küche verwendet wird
- welche Mehle sich wofür eignen – ob zum Backen, Kochen oder Verfeinern
- was in den Körnern steckt: wertvolle Inhaltsstoffe für Ihre Gesundheit
- wie Sie mit einfachen Ideen mehr Abwechslung in Ihre Ernährung bringen
Ein informativer Vortrag für alle, die regional, gesund und genussvoll essen möchten. Viel Freude beim Anschauen!
Gute Vorsätze gehören für viele zum Jahreswechsel mit dazu. Und oft kommen die gleichen Pläne im nächsten Jahr wieder auf den Tisch, weil sie bisher nicht umgesetzt wurden. Denn um mehr Sport zu treiben, oder mit dem Rauchen aufzuhören, braucht es neue Routinen im Alltag, die sich oft nur mit viel Mühe dauerhaft etablieren lassen.
Vielleicht stehen aber auch Themen zu mehr Nachhaltigkeit und gesunde Ernährung auf Ihren Listen. Das trifft sich gut, denn dabei können wir Ihnen helfen, die guten Vorsätze und Ziele im Alltag möglichst leicht umzusetzen und dafür zu sorgen, dass die Umsetzung auch noch Spaß macht!
1)Einfach und nachhaltig einkaufen
Online Bio-Lebensmittel aus der Region einzukaufen ist praktisch und spart Zeit! Über unseren online Shop, oder noch einfacher mit unserer Smartphone-App, können Sie rund um die Uhr und von überall aus Produkte in Ihren Warenkorb legen und sich von uns bequem und - durch die ausgefeilte Lieferlogistik umweltschonend - nach Hause liefern lassen. Ziemlich praktisch, oder?
2)Mehr Zeit für schöne Dinge
Dass die Lieferung nach Hause Zeit spart, haben wir schon beschrieben. Noch leichter wird es, wenn Sie sich Ihre Wunschprodukte entsprechend Ihrem Lieblings-Speiseplan im regelmäßigen Rhytmus automatisch liefern lassen. Produkte, die Sie sowieso regelmäßig brauchen, wie Milch, Eier oder Gurken, können Sie sich regelmäßig liefern lassen und müssen nicht jede Woche neu in den Warenkorb gelegt werden.
Natürlich kann das Abo im Shop individuell jederzeit geändert und pausiert werden.
3)Frische Zutaten, selbst zubereitet
Selber kochen ist für viele selbstverständlich, für andere aber sehr mühsam. Darum liefern wir als Anregung jede Woche ein Rezept, abgestimmt auf die Produkte der Saison.
Die Rezepte sammeln wir auf unserer Homepage. Schmökern Sie durch unseren vielfältigen Fundus unserer selbst entwickelten Rezepte. Haben Sie Lust auf ein Rezept bekommen, können Sie die Zutaten dafür mit einem Klick in Ihren Warenkorb legen.
4)Weniger Müll
Müll zu vermeiden klingt einfach, ist im Alltag aber dann doch gar nicht so leicht. Vor allem online bestellte Produkte müssen oft mit viel Verpackung geschützt werden, damit sie den Transport überstehen.
Bei uns ist das ganz anders. Da wir unseren Transport selbst erledigen, können wir die grünen Mehrwegkisten so bestücken, dass sie mit so gut wie keiner Verpackung für Obst & Gemüse auskommen.
5)Bio-Pausensnacks in der Arbeit oder im Kindergarten
Kennen Sie schon unsere Angebote für Firmen, Schulen oder Kindergärten? Ob frisches Obst und Gemüse für die gesunde Pause, oder einen regelmäßigen Vitaminschub für die Mitarbeitenden. Informieren Sie sich auf unserer Website zu den Details, oder rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne!