Image
 
Shop Menü

Familie Spitzauer

Sarah und Anton Spitzauer Der Betrieb der Familie Spitzauer liegt in St. Georgen im Salzburger Land. "Unsere Vision ist eine Welt in der die gegenseitige Achtung vor Mensch, Tier und Pflanze wieder eine Selbstverständlichkeit wird - eine Herzensangelegenheit", so die Spitzauers. Aus diesem Gedanken entsteht auch die Art der landwirtschaftlichen Arbeit auf den Biobetrieben, ob im Stall mit den Tieren oder mit den Pflanzen auf dem Feld. Biologische Landwirtschaft ist aber auch Wasserschutz, Erosionsschutz, Erhaltung von Lebensräumen für Insekten - zum Wohle „aller". Ebenso für die Erhaltung der Vielfalt an Pflanzen und Tieren aller Art die wesentlich sind für den natürlichen Kreislauf. "Unser Wunsch ist es, dass sich viele mit uns auf diesen Weg machen."

Familie Klinger

Martin, Rosi und Julia KlingerMartin Klinger, mit Julia und Josef, hat den Betrieb 2022 übernommen und bewirtschaftet den Gemüsebaubetrieb weiter mit seiner Mutter Rosi im Vollerwerb. Rosi hat 1991, nach abgeschlossener Gärtner Lehre, neben dem kleinen Milchviehbetrieb mit dem ökologischen Gemüseanbau begonnen. Dieser entwickelte sich immer weiter, bis Rosi und Martin (Senior) sich 2003 entschlossen sich ganz auf den Gemüsebau zu spezialisieren.

Die Familie Klinger ist Mitglied des Bio Austria Verbandes und wirtschaftet, mit Überzeugung, seit 1991 nach den biologischen Richtlinien. Hier steht vor allem die Kreislaufwirtschaft im Vordergrund. Um die Fruchtbarkeit des Bodens zu Fördern werden die Felder regelmäßig gewechselt. Nach 3–4-jährigem Gemüseanbau wird eine Leguminosenmischung angesät, welche über mehrere Jahre den Boden wieder stärkt. Gedüngt wird zusätzlich mit Rindergülle, die vom benachbarten Biobetrieb, für die Nutzung des Kleegrases, bereitgestellt wird.

Der Betrieb befindet sich in Anthering, nördlich von Salzburg und ist nur durch die Salzach von Bayern getrennt.

Angebaut wird inzwischen auf ca. 1,5ha Acker und 1000m² im geschützten Anbau. Produziert werden über 40 verschiedene Gemüse- und Kräutersorten.

Biohof Klinger

Paul und Julia von Pflanzerl

Wir freuen uns sehr, Ihnen heute wieder einen neuen Betrieb in unserem Lieferantennetzwerk vorstellen zu dürfen. Die junge Familie Julia Nowak und Paul O'Regan züchten in Maria Gern in Berchtesgaden sogenannte "Microgreens" - bayerisch besser "Pflanzerl" genannt.

Die Gesundheit der Natur und des Menschen liegt dem Pflanzerl-Team sehr am Herzen, weshalb sie den Nachhaltigkeitsgedanken in all ihren Prozessen mit einfließen lassen. Sie verwenden  ausschließlich biologisch zertifizierte Rohstoffe, Bergwasser und Licht. Das war's.

// Aber was sind Pflanzerl nun genau?

Man kann es ein klein wenig wie die moderne, außergewöhnliche Form der Kressezucht beschreiben. Es entstehen kleine bis mittelgroße Gemüse- oder Kräuter-Jungpflanzen mit intensivem Geschmack, knalligen Farben, sowie charmanten Formen, die voll sind von wertvollen Enzymen und die, anders als Sprossen, auch roh verzehrt werden können.

Die Schalen von den Pflanzerln können wieder verwendet werden. Bitte legen Sie uns diese gewaschen wieder zurück in die leeren Kisten.

Und wer, wie wir, nicht genug kriegen kann, von dieser frischen Idee: Mehr zum jungen Berchtesgadener Bio-Business gibt's hier in bewegten Bildern des Bayerischen Rundfunks. 

 

Michis Gemüsehof

Der Biogemüsehof Steinmaßl ist ein traditioneller landwirtschaftlicher Familienbetrieb. Zwei Generationen arbeiten und leben auf dem Marxnhof in Watzing, zwischen Kirchanschöring und Petting. Seit 2006 werden auf den Feldern viele verschiedene Gemüsesorten angebaut. Die Vielfalt und Fläche des angebauten Gemüses hat sich in den letzten Jahren mehr und mehr vergrößert. Auf einer Anbaufläche von 1,5 ha werden derzeit ca. 40 verschiedene Gemüsearten unter den Verbandsrichtlinien von Bioland angebaut. Tomaten, Gurken und Paprika werden in zwei Folienhäusern mit einer Gesamtfläche von 640 m² kultiviert. Die Familie Steinmaßl betreibt den biologischen Landbau seit 2006 aus Leidenschaft. Michis Ziel ist neben der Erzeugung von wohlschmeckenden, naturbelassenen Lebensmitteln auch die Erhaltung einer gesunden Umwelt. Die Grundlage seiner Bio-Überzeugung ist der natürliche Kreislauf zwischen Mensch und Natur. Von Michi werden wir immer mit Gemüse direkt vom Feld beliefert. Frischer kann BIO nicht sein!

Bio-Gärtnerei Schmälzle

Bereits seit 1987 erzeugen die Schmälzles gesunde und schmackhafte Lebensmittel im Einklang mit Mensch und Natur nach den anspruchsvollen Methoden des biologischen Anbaus. Angebaut werden leckere Erdbeeren und Brombeeren, verschiedene Salatsorten, Radies, Tomaten, Paprika, Gurken, Auberginen, Zucchini, Süßkartoffeln, Gewürzkräuter, Spargel, Lauch, Fenchel, Chinakohl, Weißkohl, Kohlrabi, Wirsing, Blumenkohl, Brokkoli, Sellerie, Staudensellerie, Mangold, Spinat, Hokaido-Kürbisse, Buschbohnen, Stangenbohnen, Asia-Gemüse, Grünkohl und Zuckermais. Anbau, Pflege und Ernte sind bei bei der Bio-Gärtnerei Schmälzle noch reine Handarbeit: Anstatt chemische Pflanzenschutzmittel und synthetische Dünger anzuwenden, werden Lebensräume für Nützlinge geschaffen. Auf etwa einem Viertel der Flächen wachsen bunt blühender Klee und Gras. Durch vielfältige Fruchtfolgen werden Boden un Pflanzen gesttärkt.