Bio-Äpfel von Streuobstwiesen: Gesund für Mensch und Natur
Äpfel sind so alltäglich, dass wir uns oft keine Gedanken mehr darüber machen, ob der Spruch „One apple a day keeps the doctor away" zutrifft. Superfoods aus aller Welt wird nachgesagt, dass sie das Beste für eine gesunden Ernährung seien. Ein frischer Bio-Apfel steht den trendigen Superfoods aber in Nichts nach - im Gegenteil!
Ein Apfel enthält über 30 Mineralstoffe und Spurenelemente wie Kalium und Eisen. Er enthält außerdem viele wichtige Vitamine wie Provitamin A, Vitamin B1, B2, B6, E und C sowie Niacin und Folsäure. Aufgrund der vielen verschiedenen Fruchtsäuren gelten Äpfel als „Zahnbürste der Natur".
Viele der wertvollen Inhaltsstoffe des Apfels stecken in seiner Schale. Da Bio-Äpfel nicht mit chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln behandelt werden, können sie die Schale bedenkenlos mit verspeisen.
Das Nonplusultra des Apfelanbaus sind regionale Äpfel von Streuobstwiesen. Die Äpfel haben zwar vielleicht ein etwas rustikaleres Äußeres - aber da sich die Äpfel mit der Umwelt ohne den Einsatz von Kupfer auseinander setzen müssen, haben diese einen noch höheren Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen. Zudem bieten alte Apfelbäume in Streuobstwiesen Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, darunter bedrohte Insekten und Vögel.