Mit Bio gibt`s mehr Geschmack
Bio-Lebensmittel sind besser für Klima, Tierwohl und Umwelt. Aber auch für unsere Gesundheit?
Natürlich! Denn Bio setzt auf möglichst wenig verarbeitete Lebensmittel und vermeidet Zusatzstoffe. In hoch verarbeiteten konventionellen Lebensmitteln, im Fachjargon „ultra-processed food“, stecken dagegen oft viele gesättigte Fette, Aromen und Zusatzstoffe, obwohl neue Studien zeigen, dass solche Produkte Übergewicht und viele chronische Erkrankungen, wie Typ-2-Diabetes, Demenz, Krebs, Depressionen, Magen-Darm- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen begünstigen können. Wer viele Lebensmittel mit Zusatzstoffen wie Emulgatoren und künstlichen Süßstoffen isst, riskiert außerdem negative Veränderungen des Darm-Mikrobioms, das eng mit unserem Immunsystem verbunden ist. Überdies begünstigt der hohe Verarbeitungsgrad die Bildung von toxischen Verbindungen wie polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen und Transfettsäuren. Was hoch verarbeiteten Lebensmitteln dagegen weitgehend fehlt, sind Ballaststoffe, essenzielle Fettsäuren, Vitamine und Mineralstoffe.
Zum Glück können wir einfach richtige Lebensmittel essen! Bio braucht keine künstlichen Geschmacksverstärker, Farbstoffe, Süßstoffe und Emulgatoren! Bei der Produktion zählen beste Rohstoffqualität, traditionelles Handwerk und innovative Lebensmitteltechnik. Weitere wichtige „Zutaten“ sind umfangreiches Wissen, Erfahrung sowie Zeit. Damit lassen sich Zusatz- und Verarbeitungshilfsstoffe ersetzen, die nur dazu dienen, Prozesse zu vereinfachen und zeitlich zu verkürzen.
320 Zusatzstoffe sind in der EU für die Lebensmittelproduktion zugelassen. Bio-Unternehmen dürfen davon nur 56 verwenden, und zwar nur solche, die aus technologischen Gründen unverzichtbar sind. Für viele ist außerdem Bio-Qualität vorgeschrieben, zum Beispiel für die Verdickungsmittel Johannisbrotkernmehl (E 410) und Guarkernmehl (E 412), für Essigsäure, Glycerin und Rosmarinextrakt. Und die Richtlinien der Bio-Anbauverbände sind noch strenger. Bei Naturland sind nur 22 Zusatzstoffe erlaubt, bei Demeter nur 19. Erlaubt sind außerdem nur wenige natürliche Aromen.
Wir verzichten auch auf diese und setzen stattdessen auf den natürlichen Geschmack von Früchten und Gewürzen in unseren Jogurts und unseren Nudeln!