Tag der gesunden Ernährung
Am 07.03.25 ist der Tag der gesunden Ernährung – und Bio spielt dabei eine entscheidende Rolle.
Gesunde Ernährung beginnt mit der Wahl der richtigen Lebensmittel. Doch was bedeutet das in einer Zeit, in der hochverarbeitete Produkte, Pestizidrückstände und künstliche Zusatzstoffe alltäglich sind? Bio ist mehr als ein Label – es ist eine bewusste Entscheidung für Qualität, Nachhaltigkeit und Gesundheit.
Warum sind Bio-Lebensmittel so wertvoll?
- Mehr Nährstoffe, weniger Rückstände
Durch den Verzicht auf chemisch-synthetische Pestizide und künstliche Düngemittel bleiben die natürlichen Kreisläufe erhalten. Das kommt nicht nur der Umwelt zugute, sondern sorgt auch für einen höheren Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen und Antioxidantien in Obst und Gemüse. - Regional & saisonal – frischer und nachhaltiger
Saisonale Lebensmittel aus der Region sind nicht nur frischer, sondern auch nährstoffreicher, da sie reif geerntet werden. Kurze Transportwege schonen zudem das Klima und fördern die regionale Landwirtschaft. - Weniger Zusatzstoffe, mehr Natürlichkeit
Bio-Produkte kommen ohne künstliche Aromen, Geschmacksverstärker oder Konservierungsstoffe aus. Das bedeutet mehr unverfälschter Geschmack und weniger Belastung für den Körper.
Gesunde Ernährung beginnt bei der Natur
Wer sich für Bio entscheidet, unterstützt eine Landwirtschaft, die Böden schützt, Artenvielfalt bewahrt und nachhaltige Kreisläufe erhält. Denn gesunde Ernährung beginnt nicht erst auf dem Teller – sondern dort, wo unsere Lebensmittel wachsen.
Regional. Saisonal. Bio. – Für eine Ernährung, die gut für Mensch und Umwelt ist.